Bad Harzburg

Bad Harzburg, die Stadt, die ich immer wieder besuche. Jedes Jahr fahre ich für ein paar Tage nach Bad Harzburg und das schon seit ich selber Autofahren darf.

Jetzt war ich im Januar wieder einmal vor Ort und auch wenn das Wetter nicht immer unbedingt gut war, so konnte ich doch eine Menge sehen und machen.

Auf dem Burgberg ist sehr gut zu erkennen, wie der Wald leidet. Der Borkenkäfer hat sein Unwesen getrieben. Nein, er treibt es immer noch. Auf dem Burgberg wurden 10% der Bäume gefällt, weil sie krank waren.

Andere Bäume sind wieder mega faszinierend und man fragt sich, was diese wohl schon alles so gesehen haben … am schönsten war aber mein Ausflug bei Schnee und tiefkalten Temperaturen an die Oker. Ich wollte nur schnell ein Bild machen und dann merkte ich zwei Stunden später, dass ich schon 6 km zurückgelegt hatte … die Natur ist wirklich faszinierend!

Ein Gedanke zu „Bad Harzburg“

  1. Ahoi !
    Dort war ich im Spätsommer, also so um Mitte September. Dort wollte ich eine verlassene Klink
    aufsuchen.
    https://www.google.com/maps/place/Bad+Harzburg,+Deutschland/@51.8713472,10.5570043,151m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x47a514ce6a1f388d:0x425ac6d94ac3f60!8m2!3d51.8866888!4d10.5522144
    Aber wie so oft hatte mich Google-Maps belogen. Da war nix mehr, einfach nix. Das war mir schon bei
    einer alten Schachtanlage am Rande des Ruhrgebietes passiert. Daraufhin hatte ich Google angeschrie
    ben und darauf bestanden, das die Schachtanlage wieder aufgebaut wird, so, wie Google-Maps es mir
    vorgegaukelt, also versprochen hatte. Nix, keine Reaktion.
    Tja, war willste maachen, würde meine demente Tante aus Oberhausen sagen. Nun, da hat sie natür-
    lich Recht. Alter erfahrene Tanten haben meistens Recht. Aber hätte ich sie vorher fragen sollen ? Die
    hat ja mit alten Zechen nichts am Hut.
    Grüße aus der Vor-Abendwelt,
    Neydhart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert