Haus der Offiziere

Gestern – am 10.11.2018 – habe ich das Haus der Offiziere in Zossen / Wünsdorf besucht. Über go2know habe ich dort den Fotowalk gebucht.

Das erste Bild, welches ich machte entstand im Theatersaal. Schon vielmals im Internet gesehen, wollte ich auch „so ein Bild“ gemacht haben …

In den Hinterräumen des Theaters sind dann diese Bilder entstanden …

Mittlerweile etwas deprimiert, weil sich „der Flow“ nicht einstellen wollte, löste ich mich von der Gruppe und schlenderte über die Parkanlagen …

Und dann zog ich für mich die Reisleine … ich ging zum Auto zurück und zog mich um – die Jacke musste aus, ich muss mich zum Fotografieren bewegen können! Zum Glück hatte ich noch eine Strickjacke im Auto liegen … Dazu habe ich dann das blöde Stativ weggepackt – ich bin einfach kein Stativ und Langzeitbelichtungstyp! … So von einigem Ballast befreit, kam der letzte Schritt zum Restart: Ich habe mir Vivaldis Vier Jahreszeiten aufs Ohr gelegt … und ab da an lief es:

Auf dem Dachboden des Haupthauses:

Auch im Haupthaus …

Wir haben uns gefragt, was dies wohl für ein Raum war. Man hat sich hier wohl körperlich ertüchtigt … aber Ballett für Offiziere? *grins*

In der Werkstatt unter dem alten Schwimmbad entstanden dann diese Bilder:

Die Duschen des alten Schwimmbades:

Und das Schwimmbad selber … ein beeindruckender Ort!

Der Ruheraum neben der Sauna … ich wusste gar nicht, dass man 1944 in die Sauna gegangen ist 🙂

Draußen dann auf dem Weg zum Sammelpunkt:

Es war ein wirklich beeindruckendes Erlebnis. Am letzten Wochenende habe ich die Beelitz-Heilstätten besucht. Hier hatte ich eine Führung und eine Sicherheitseinweisung. Im Haus der Offiziere durften wir auf eine Faust das Gelände erkunden … ich habe ja nun noch keine Erfahrung im Herumklettern in teilweise wirklich schwer heruntergekommenen Bauten. Daher war es wirklich aufregend, wenn man nur mit Taschenlampe und Kamera ausgerüstet die Keller erkundete, oder unter halb heruntergekommen Decken herumstolzierte. Lesson learned: Nächstes Mal setze ich einen Helm auf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert