Unterwegs in Moorburg / Altenwerder

Mit meiner neuen Canon PowerShot G7 Mark II war ich heute mal ein wenig in Moorburg und Altenwerder unterwegs. Ich bin schon ziemlich blöd gewesen um ehrlich zu sein. Habe ich doch nach meinem Urlaub mit Mutti auf der AIDA jetzt mein „Höchstgewicht“ erreicht und bin da auch trotz der bisher 3tägigen Detoxtour noch nicht wo wirklich von weg. Mein Blutdruck geht durch die Decke, aber ich muss ja zu Fuß los gehen! Bei dem Wetter, völlig untrainiert … mit einem Kater, weil ich gestern ein Weinchen mit der Nachbarin getrunken habe.

Zuerst sah ich diese schönen Pilze, bei denen ich direkt an meine Familie denken musste: Papa, Mama und die kleine Tochter. Na ja, so klein bin ich ja nun nicht mehr … *lach* eigentlich müsste Mutti der kleine Pilz sein *lach*

Auf dem Weg nach Altenwerder bin ich an ein paar wirklich schönen Stellen vorbeigekommen! Wenn es nur nicht so kalt gewesen wäre!

Egal … mein Mann hat mich dann irgendwann abgeholt, als ich ziemlich verlassen und durchgefroren wieder bei der Moorburger Schule angekommen war.

Und da habe ich dann noch dieses Bild aufgenommen:

Ist das Kunst oder kann das weg? *lach*

Aussichtspunkt Moorburger Elbdeich

Da ich leider am vergangenen Sonntag doch nicht zu meinem heiß ersehnten Shooting mit meinem tattooed Girl kam, bin ich einfach mal so vor die Tür gegangen und habe geschaut, was sich mir so bietet … und siehe da, wir haben in Hamburg-Moorburg sogar einen Aussichtspunkt! – Da bin ich dann glatt mal  hingewandert und habe ein paar Fotos geschossen … die sind nicht der Knaller *lach* … Aber sie zeugen von 3 Stunden bei Eiseskälte an der frischen Luft – das tat gut, und ich habe viel dabei gelernt!

Ein Bild wie es so viele gibt … mich fasziniert an dem Bild, dass ich eigentlich mitten auf dem Land wohne und mit nur ein paar Schritten mitten im Hafen stehe … und sogar ein Kohlekraftwerk vor der Tür habe …

Der Wasserdampf hat mich fasziniert … und daher habe ich versucht eine Kombination zwischen der „dreckigen Produktion“ und der „winterlich werdenden Natur“ herzustellen … das Motiv möchte ich gerne nochmal im Frühling aufnehmen.

Dieses Bild ist als Idee für eine Shooting-Location entstanden … ich stelle mir die Location im Frühling sehr schön vor, wenn sich der Hafen im Hintergrund und die Natur sich im Vordergrund befindet – dazwischen eine schöne Dame oder einen mittelalterlichen Herren 🙂

 

 

Spiel mit dem Feuer

Kurz nach meinem ersten Kurs bei Jürgen von der Fotoschule Blende 2 sind damals diese Bilder entstanden. Ich war so begeistert, was ich über die Fotografie gelernt hatte, dass ich sowohl die Belichtungszeitautomatik als auch die Blendenautomatik ausprobieren wollte. Ich hatte mir damals ganz stumpf gemerkt, was mir „der Jürgen“ beigebracht hat.

Heute finde ich, dass ich ganz schön gut aufgepasst habe 🙂 Danke Jürgen!

Heizkraftwerk Moorburg

Seit Monaten freute ich mich auf den bei der Volkshochschule gebuchten Kurs: Industriefotografie im Heizkraftwerk Moorburg! Gestern war es nun endlich so weit. Um 16 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz vor Tor 2 um unsere Fototour durch das Kohlekraftwerk zu beginnen.

Der erste Teil des Kurses fand auf dem Außengelände statt. Ich habe ja noch ein wenig Probleme, potenzielle Motive überhaupt zu sehen. Aber nachdem ich den anderen zugeschaut habe, was diese so fotografieren, habe ich einfach versucht die gleiche Perspektive einzunehmen und siehe da:

Für den zweiten Teil betraten wir dann das Maschinenhaus. Hier sind wir alle auf eigene Faust losgezogen und haben uns Motive gesucht. Da es im Maschinenhaus sehr dunkel war, habe ich diese Aufnahme mit Stativ machen müssen:

Um zum Kohlekreislager zu gelangen mussten wir über die Förderbandbrücke gehen. Das war ziemlich aufregend für mich, da ich ja nicht ganz schwindelfrei bin. Aber ich habe es überlebt. Im Kohlekreislager sind dann diese ebenfalls mit Stativ aufgenommenen Bilder entstanden:

Es war ein fantastischer Nachmittag. Ich freue mich, dass Vattenfall einem die Möglichkeit gibt das Gelände zu besichtigen und sogar Fotos zu machen!

Moorburgs Sonnenuntergang

Bei uns im Dorf ist das so:

Du denkst dir „Ach geh mal gegenüber auf den Deich und versuche mal Fotos vom Sonnenuntergang zu machen!“ … und dann gehst du auf den Deich, stellst dein Stativ auf, stellst alles ein … aber es ist gar nicht möglich konzentriert Fotos zu machen, weil der Deich irgendwie Treffpunkt aller ist. Nachbarn gehen mit den Hunden gassi, andere fahren mit dem Rad auf dem Deich … oder sie entladen ihr Auto. Mit jedem kurz einen Schnack gehalten … und schwupp ist die Sonne untergegangen 🙂 Ich liebe unser Dorf und alle Nachbarn – es ist so schön hier zu leben.

Ein paar Bilder vom Sonnenuntergang vom Moorburger Deich sind dann an insgesamt drei Abenden aber doch entstanden:

Moorburg

Moorburg ist ein Hamburger Stadtteil südlich der Elbe und gehört seit 1375 zu Hamburg. Seit 1982 gehört es zum Hafenerweiterungsgebiet. Und seit Dezember 2016 wohnen wir hier. Wir lieben dieses Dorf, wir lieben unsere Nachbarn, wir lieben die Kriege um zu schnell fahrende Autos … wir mögen den Deich, die vielen Vögel … wir sind hier zu Hause. Und daher möchte ich euch als einen meiner ersten Beiträge meine Lieblingsbilder von Moorburg zeigen:

Auf dem Deich mit Blick auf die Schafscheune … jederzeit ein Sparziergang wert!

Auch hier seht ihr die Schafscheune, nur von der anderen Seite betrachtet. Das obere Foto habe ich quasi hinter der Hecke rechts liegend aufgenommen!

Auch auf dem Deich … jetzt nur weniger Meter weiter in Richtung Hohenwischer Kehre. Hier fand ich die Stimmung vom einfallenden Licht der untergehenden Sonne so schön. Dazu das Fahrrad – achtlos – am Zaun liegengelassen.

Unsere Straße … das Bild möchte ich nochmal besser machen, da ich hier schon hörte, dass da ja „die Linien fallen würden“! … Ja, das sehe ich auch … dennoch liebe ich es!

Ein Hinterhof bei Nachbarn … hier steht dann mal eben mitten im Garten ein Containerdorf 🙂 Ist das Kunschd oder kann das weg?